Das Wattbewerb-Team hat ein Gewinnspiel entwickelt, das Städte und Gemeinden nutzen können, um das Thema Energiewende in die Kitas und Schulen zu bringen.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht im Projekt Aerothermie das technische und wirtschaftliche Potenzial der direkten Wärmeerzeugung aus…
Über ein „Energieforum“ fördert das Klimaschutz-Management des Rheinland-Pfalz-Kreises den Austausch und den Wissensstransfer zwischen den Kreiskommunen
Die Servicestelle Windenergie der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) berät und unterstützt Bürger*innen, Kommunen und Projektierer in allen…
Welche regionalen Möglichkeiten der Wertschöpfung bieten Erneuerbare? Welche Vorteile für Kommunen haben Bürgerenergie-Projekte? Ergebnisse zweier Studien aus…
Sinnhaftigkeit und regionale Wertschöpfung sind entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg von Windenergie-Projekten, meint Lars Rotzsche, der bei den…
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung heißt es: „Für die Windenergie an Land sollen zwei Prozent der Landesflächen ausgewiesen werden." Was kommt hier auf…
Ein unabhängiges, ehrenamtliches Beratungsangebot unterstützt Bürger*innen, die eine PV-Anlage anschaffen möchten, bei der Planung und Entscheidungsfindung